Verträge Kündigen per E-Mail Möglich

info news post

Hallo Meine Lieben !

 

Ab den 01.10.2016 Können Verträge per E-Mail oder Fax Gekündigt Werden .

 

Vor dem 01.10.2016 Müssten Verträge ( zb. Handyverträge ) Per Schriftform Getätigt werden. ( Kündigung mit Unterschrift  )

 

Ab den 01.10.2016 Kann man Verträge per E-Mail oder Fax in Textform ( ohne Unterschrift ) Kündigen .

 

Man muss aber einiges Beachten

 

  1. Man muss sich identifizieren.
  2. Man muss eine Lese Bestätigung als Antwort Bekommen

 

zur Identifizierung

 

Es sollte in der Kündigung Stehen : 

 

  1. Wer ihr Seit ( Vor/Nach Name mit Adresse )
  2. Kundennummer
  3. Um Was für ein Vertrag handelt es sich ??
  4. zu wann Soll Gekündigt Werden ??? u.s.w.

 

Desweiteren muss man eine Lese Besätigung Veranlassen .

 

per Fax
Sollte man in der per Fax Das man bei der Kündigung, Lese Bestätigung Innerhalb von 5 bis 10 Werktage anfordert.

 

per E-Mail
Meisten sind die E-Mail Server so eingestellt, das man eine Bestätigungs Mail Bekommt. Um Auf Nummer Sicher zu gehen, Schreib in Der Kündigung das ihr eine Lese Bestätiging innerhalb von 5 bis 10 werktage anfordert.

 

Folgende Verträge können nicht per E-Mail oder Fax Gekündigt Werden : Folgende Verträge können nicht per E-Mail oder Fax Gekündigt Werden :

  1. Notariell Beurkundeten Verträge .
  2. Eheverträge .
  3. Mietverträge .
  4. Arbeitsverträge .

 

 

Ich Hoffe Ich Konnte euch weiter Helfen .

Lg euer ice76 von ice-tutorials

 

Link zur Bundesregierung

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das:

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Schließen